Kartenbeck und Lang
Architekten

Kartenbeck und Lang Architekten ist ein international tätiges Architekturbüro in Berlin. Jakob Kartenbeck und Andreas Maria Lang haben es zum Jahresbeginn 2017 gemeinsam gegründet, nachdem sie bereits seit 2006 zusammen an Studien, Projekten und Bauvorhaben gearbeitet haben.

Im Laufe ihrer über zehnjährigen Architektentätigkeit haben Jakob Kartenbeck und Andreas Maria Lang vielfältige Aufgaben und mehrfach preisgekrönte Vorhaben geplant und realisiert: zum einen als Projektarchitekten und verantwortliche Projektleiter in renommierten Büros wie dem deutsch-amerikanischen Büro Barkow Leibinger in Berlin und dem deutsch-chinesischen Büro Jäger Kahlen Partner in Shenzhen, China. Zum anderen unter eigener Federführung wie bei der 2011 eingeweihten KZ-Gedenkstätte in Mosbach-Neckarelz, bei dem 2015 eröffneten Restaurant Ross in der denkmalgeschützten Pferdekopfremise in Berlin- Mitte oder bei dem aktuell geplanten Neu- und Teilumbau des europäischen Hauptsitzes eines international tätigen Maschinenbauunternehmens in Berlin-Marienfelde.

Die Arbeiten von Jakob Kartenbeck und Andreas Maria Lang zeichnet eine große Vielfalt aus: vom städtebaulichen Masterplan bis zum kleinen, detailliert ausgearbeiteten Bauvorhaben, vom Neubau auf der grünen Wiese über die innerstädtische Blockrandbebauung bis zum Bauen im denkmalgeschützten Bestand, vom hochwertigen Wohnhaus bis zum sozialen Wohnungsbau, vom Hochschulgebäude bis zur Produktions- und Montagehalle, vom repräsentativen Bürohochhaus bis zum anspruchsvollen Museumsgebäude. Die Bandbreite der Auftraggeber reicht dabei von namhaften Unternehmen wie BMW und Bayer Pharma über private Investoren und Bauherrengemeinschaften bis hin zu gemeinnützigen Vereinen.

Jedes einzelne ihrer Projekte spiegelt in der klaren Herangehensweise an die jeweilige Aufgabenstellung die umfassende Beratungs-, Planungs- und Realisierungskompetenz von Kartenbeck und Lang wider und ist gleichzeitig Sinnbild für die Begeisterung und Akribie, mit der Kartenbeck und Lang Architekten ihre Vorhaben angehen – gemeinsam und in engem Dialog mit privaten wie öffentlichen Auftraggebern, im konstruktiven Austausch mit allen Planungsbeteiligten und immer mit dem Ziel, ein gestalterisch hochwertiges sowie funktionales, wirtschaftliches und nachhaltiges Konzept zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.