Wohnen in der Stadt
Städtebauliche Studie

Ort: Stuttgart-Feuerbach, Deutschland
Bauherr: vertraulich
Status: Studie
Projektart: Neubau, Städtebau, Stadtumbau
Nutzung: Wohnen, Öffentlicher Platz
Größe: 60.000qm
Zeitraum: 2006

Kristalline Baukörper markieren nach außen die genaue Parzellengrenze und setzen so eine klare räumliche Gestalt. Die Körper sind ebenso ungerichtet wie das Grundstück selbst. Kein Körper gleicht dem Anderen. Sie reagieren dabei in Höhe und Abstand zueinander. Stehen Sie auf Erdgeschossniveau noch sehr dicht gedrängt, so weichen Sie in der Höhe voneinander ab. Es gibt keine Vorgartenzone und keinen Hof; kein Hinten und kein Vorne. Statt eines zu kleinen Gartens oder Hofes gibt es für alle Bewohner eines Hauses ein begrüntes Dach mit Terrassen. Die Flächen zwischen den Häusern sind allesamt öffentlich. Die Grundrisse einer Einheit sind im Urzustand nutzungsneutral, aber bei Übergang in Eigentum unterliegen sie einer Variabilität, d.h. das eigene Varianten innerhalb dieses „starren“ Gerüstes möglich sind.